4 Dachformen fĂŒr Ihr Haus: Mit AUSTROHAUS treffen Sie die richtige Wahl
/ Hausbau - ZurĂŒck zur Ăbersicht
Wir von AUSTROHAUS realisieren Ihre TrĂ€ume vom eigenen Haus! Egal ob Bungalow, Doppel- oder Einfamilienhaus, unsere Experten sorgen dafĂŒr, dass Ihr Zuhause als hochqualitative Fertigbau-Lösung Wirklichkeit wird. Dabei gilt es einen Bestandteil Ihres zukĂŒnftigen Domizils ganz besonders gut zu planen: das Dach. Wir bieten vier verschiedene Dachformen fĂŒr Ihr Haus, doch fĂŒr welche Sie sich entscheiden, hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Blogartikel gehen wir verschiedene Anforderungen an ein Dach durch, ordnen sie unseren vier Dacharten zu und helfen Ihnen dabei, die perfekte Form fĂŒr Ihr Daheim auszusuchen. Doch warum sollten Sie sich ĂŒberhaupt so viele Gedanken ĂŒber Ihr Dach machen?
Ihr Dach behĂŒtet Sie â wĂ€hlen Sie es also sorgfĂ€ltig aus
Ihr Dach erfĂŒllt viele Funktionen und begleitet Sie sehr lange durchs Leben. Deshalb sollten Sie in der Planungsphase gut ĂŒberlegen, welche Dachformen fĂŒr Ihr Haus in Frage kommen könnten. Denn nicht nur der Schutz vor KĂ€lte, Hitze und Regen gehört zu den kĂŒnftigen Aufgaben, ein gutes Dach bietet so viel mehr:
- Es prĂ€gt die Erscheinung Ihres GebĂ€udes maĂgeblich.
- Es beeinflusst die Nutzungsmöglichkeiten Ihrer RÀumlichkeiten.
- Es hat Auswirkungen auf den Preis Ihres Bauvorhabens.
In den folgenden AbsĂ€tzen stellen wir Ihnen wichtige Aspekte unserer Dachkonstruktionen vor, sodass Sie einen Ăberblick darĂŒber bekommen und sich am Ende etwas einfacher fĂŒr ein Walmdach, ein Flachdach, ein Satteldach oder ein Pultdach entscheiden können. Denn bei AUSTROHAUS kann fast jedes unserer TypenhĂ€user individuell an Ihre WĂŒnsche angepasst werden!
In welchen Regionen geben unsere DĂ€cher die optimale Figur ab?
Ein groĂer Punkt, den man bei der Wahl der Dachform fĂŒr sein Haus unbedingt beachten sollte, ist der Standort. WĂ€hrend ein Flachdach beispielsweise ĂŒberall da perfekt geeignet ist, wo es nicht zu viel regnet oder schneit, geben Sattel- und WalmdĂ€cher in genau solchen Regionen eine gute Figur ab. Erstere passen perfekt auf ein Haus in kalten und gemĂ€Ăigten Zonen und auch ein Walmdach hĂ€lt starkem Wind und groĂen Schneemengen leicht stand. PultdĂ€cher hingegen sind vielseitig einsetzbar. AuĂerdem haben Sie mit einem Pultdach die Möglichkeit, Ihr Haus von anderen GebĂ€uden abzuheben, da diese Dachart seltener verbaut wird als ihre GegenstĂŒcke.
Die besten Dachformen fĂŒr HĂ€user mit PV-Anlagen und Dachböden
PV-Anlagen und Dachböden stellen spezielle Anforderungen an Ihr Dach - werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, welche Dachart diese am besten erfĂŒllen kann!
Eine PV-Anlage ist grundsĂ€tzlich auf allen DĂ€chern möglich, doch gibt es ein paar Unterschiede. Bei einem Flachdach kann prinzipiell, so es gewollt ist, eine sehr groĂe FlĂ€che mit einer PV-Anlage ausgenutzt werden, doch auch bei Walm- oder SatteldĂ€chern lassen sich zahlreiche Paneele anbringen. Da bei einem Pultdach nur eine Seite geneigt ist, lassen sich Solarmodule auch nur auf dieser anbringen. Wichtig dabei ist, dass die geneigte Dachseite im besten Fall nach SĂŒden ausgerichtet sein sollte, sodass Ihre Anlage auch möglichst viel Sonnenenergie abgreifen kann.
Dachböden sind bei allen Dachformen auĂer dem Flachdach möglich, wobei auch hier das Pultdach spezielle Anforderungen hat. GrundsĂ€tzlich lĂ€sst es auch dieses Dach zu, einen Dachboden - oder sogar zusĂ€tzliche WohnflĂ€che - herzustellen. Die Umsetzung hĂ€ngt jedoch stark von der gewĂ€hlten Neigung der Konstruktion ab. Oftmals ist aber nur unter dem höher gelegenen Teil des Dachs Platz fĂŒr einen Dachboden mit ausreichend Stauraum.
Unsere DĂ€cher werden individuell auf Ihre WĂŒnsche zugeschnitten
Uns ist es wichtig, dass unsere DĂ€cher speziell zu Ihren WĂŒnschen passen und Sie genau das bekommen, was Sie sich vorgestellt haben. Aus diesem Grund sind alle vier Dacharten, die wir realisieren, anpassbar:
- Walm- und SatteldÀcher können mit unterschiedlichen Dachziegeln gedeckt werden - Form sowie Farbe sind wÀhlbar und können ganz nach Geschmack und passend zur generellen Optik des Objekts ausgesucht werden.
- Bei PultdĂ€chern ist dies grundsĂ€tzlich auch möglich, hier spielt allerdings die Dachneigung in die Entscheidung mit hinein. Je nachdem, wie steil oder flach das Dach am Ende ist, muss ĂŒberlegt werden, welche Dachziegel verwendet werden können. Grund dafĂŒr ist der Umstand, dass es Vorgaben der Mindestdachneigung bei den verschiedenen Dachziegelprodukten gibt.. Unter der Mindestdachneigung kann es zusĂ€tzliche Anforderungen an das Unterdach geben.
- Die wohl gröĂte Gestaltungsvielfalt bietet das Flachdach. Die DachflĂ€che kann auch als GrĂŒndach ausgefĂŒhrt werden., Dies hat zusĂ€tzliche positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und fĂŒhrt auch zu einer Retention der RegenniederschlĂ€ge. Doch auch eine Nutzung als Dachterrasse kommt natĂŒrlich in Frage! Dadurch wĂŒrden Sie FreiflĂ€che gewinnen und könnten gemĂŒtliche Stunden in Ihrem persönlichen Rooftop-Paradies genieĂen. Je nachdem, fĂŒr welche Art der Nutzung Sie sich am Ende entscheiden, wĂ€re ein Flachdach sogar kostengĂŒnstiger als die SteildĂ€cher.
Dank AUSTROHAUS jahrelang wunschlos glĂŒcklich
Die Experten von AUSTROHAUS sind absolute Profis im Planen und in der Herstellung von DĂ€chern, weshalb Sie viele Jahre lang sehr zufrieden mit Ihrem Dach sein werden. Bei sĂ€mtlichen Arbeitsschritten hat die höchstmögliche QualitĂ€t absolute PrioritĂ€t, was dazu fĂŒhrt, dass unsere Lösungen Ă€uĂerst langlebig sind!
Ein Flachdach hat aufgrund der besonderen Anforderungen, die an den Schutz vor Regen und KĂ€lte gestellt werden, eine etwas kĂŒrzere Lebenserwartung als die restlichen Dacharten â trotzdem ist Ihr Haus rund 30 bis 40 Jahre lang bestens versorgt.
Bei SteildĂ€chern kommt es stark auf das Produkt der Dachdeckung an â Dachsteine und Tonziegel sorgen aber beispielsweise fĂŒr eine Lebensdauer von rund 60 bis 80 Jahren.
Die Dachformen fĂŒr Ihr Haus im Ăberblick
WALMDACH | FLACHDACH | SATTELDACH | PULTDACH | |
Region | In Regionen mit viel Wind und Schneefall | Perfekt in Regionen, wo es nicht ĂŒbermĂ€Ăig viel Regen- und Schneefall gibt | In kalten und gemĂ€Ăigten Zonen | Vielseitig einsetzbar |
PV-Anlage möglich? | Ja | Ja | Ja | Ja (Im Idealfall ist das Dach sĂŒdlich ausgerichtet) |
Gestaltungselemente (Ziegel, Farbe, âŠ) anpassbar? | Ja | Ja (GrĂŒndach, Dachterrasse, âŠ) | Ja | Ja |
Kosten | Kosten (Zimmerer/Dachdecker) | KostengĂŒnstigere AusfĂŒhrung gegenĂŒber SteildĂ€cher | Kosten (Zimmerer/Dachdecker) | Geringere Kosten als Sattel- und Walmdach aufgrund relativ einfacher Konstruktion |
Dachboden möglich | Ja | Nein | Ja | Ja (je nach Neigung) |
Gemeinsam mit uns finden Sie die perfekte Dachform fĂŒr Ihr Haus
Durch die Zusammenarbeit mit den Experten von AUSTROHAUS finden Sie das Dach, das zu Ihrem zukĂŒnftigen Zuhause passt! Unsere Profis beachten die klimatischen Anforderungen genauso wie die architektonischen und stellen Ihnen die Kosten fĂŒr den Bau und die Erhaltung transparent und ĂŒbersichtlich dar.
Sie haben schon einige Ideen und möchten diese besprechen? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!
Und falls Sie sich vorab noch etwas genauer einlesen möchten, haben wir die wichtigsten Infos zu Walmdach, Flachdach, Satteldach und Pultdach inklusive Vor- und Nachteile fĂŒr Sie zusammengetragen!