Ziegelfertigwände vs. herkömmliche Bauweise: Die Zukunft des Hausbaus?

/ Hausbau - Zurück zur Übersicht

Wohnkomfort, sommerlicher Hitzeschutz und geringer Energieaufwand: Technisch und ökologisch verfügt der Naturbaustoff Ziegel über hervorragende Eigenschaften. Beim Hausbau stellt sich daher oft die Frage nach der Bauweise. Doch welche ist die beste? Die traditionelle Ziegelbauweise oder doch moderne Ziegelfertigwände? Während sich die klassische Bauweise über Jahrhunderte bewährt hat, bieten Ziegelfertigwände eine innovative Lösung mit zahlreichen Vorteilen.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Unterschiede, die Benefits und warum Ziegelfertigwände für viele Bauherr:innen die eindeutig bessere Wahl sind.

1. Was sind Ziegelfertigwände?

Ziegelfertigwände bestehen aus massiven Ziegeln, die in einem Werk präzise vorgefertigt und als komplette Wände auf die Baustelle geliefert werden. Dort werden sie in kürzester Zeit montiert: Ein großer Unterschied zur herkömmlichen Bauweise, bei der die Wände Ziegel für Ziegel auf der Baustelle errichtet werden.

2. Vorteile von Ziegelfertigwänden

Schnellere Bauzeit

  • Da die Wände bereits fertig angeliefert werden, verkürzt sich die Bauzeit enorm.
  • Die Montage dauert nur wenige Tage, während herkömmliches Mauern oft Wochen in Anspruch nimmt.
  • Weniger wetterbedingte Verzögerungen, da der Großteil der Arbeit witterungsunabhängig im Werk erfolgt.

Höhere Präzision und Qualität

  • Industrielle Fertigung garantiert exakte Maße und eine gleichbleibend hohe Qualität.
  • Keine Materialschwankungen durch handwerkliche Einflüsse wie bei der herkömmlichen Bauweise.
  • Bessere Maßhaltigkeit sorgt für einfachere Weiterverarbeitung bei Installationen oder Innenausbau.

1 Baustelle – 2 Bauweisen – gleiche Voraussetzungen

Wir verglichen die herkömmliche mit der Fertigteil-Bauweise anhand eines Doppelhauses. Klicken Sie auf das Video und überzeugen Sie sich selbst vom Ergebnis!

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

  • Ziegel haben hervorragende Dämmeigenschaften, was zu einem niedrigen Energieverbrauch führt. Das wiederum schont die Geldbörse.
  • Weniger Bauabfall, da im Werk exakt nach Plan gefertigt wird.
  • Umweltfreundlich: Weniger CO₂-Emissionen, da weniger Feuchtigkeit im Bauprozess entsteht und kürzere Bauzeiten weniger Energie verbrauchen.
  • Schadstofffrei

Kosteneffizienz

  • Geringere Arbeitskosten, da weniger Personal auf der Baustelle benötigt wird.
  • Reduzierte Finanzierungskosten, weil der Bau schneller abgeschlossen werden kann.
  • Frühere Nutzung des Gebäudes, was besonders bei Mehrfamilienhäusern oder Gewerbebauten finanzielle Vorteile bringt.

Stabilität & Sicherheit

  • Wertbeständig: Trotz der Vorfertigung sind Ziegelfertigwände massiv und langlebig.
  • Erhöhte Erdbebensicherheit durch die präzise Verarbeitung und stabilen Verbindungen.
  • Bessere Schalldämmung im Vergleich zu Leichtbauwänden.
  • Hohe Brandsicherheit
  • Hoher Wiederverkaufswert

3. Gibt es Nachteile?

Natürlich gibt es auch einige Punkte, die man bedenken sollte:

Planungsaufwand: Da die Wände vorgefertigt werden, muss die Planung besonders genau und exakt sein. Nachträgliche Änderungen sind schwieriger umzusetzen.

Transport & Logistik: Fertige Wände sind schwer und brauchen daher eine gute Logistik für den Transport und die Montage.

Nicht für jede Bauweise geeignet: Besonders individuelle oder organische Bauformen lassen sich mit herkömmlichen Ziegeln flexibler umsetzen.

4. Fazit: Massivbauweise für Generationen

 

Die Lebensdauer eines Gebäudes ist ein wesentlicher Entscheidungsgrund. Wenn auch Wohnkomfort, sommerlicher Hitzeschutz, natürliche Klimaanlage und Energieeffizienz Schlagwörter sind, die Sie interessieren und die für Sie im Fokus stehen, ist der Ziegelmassivbau unschlagbar!

Weniger Energie zu verbrauchen schont die eigene Geldbörse. Um die Gebäudetemperatur im Innenraum in den Griff zu bekommen, benötigt man Baustoffe mit Speichermasse. Diese Eigenschaft bietet ein Ziegelmassivhaus mit dem Naturbaustoff Ziegel.

Weitere Aspekte für ein ziegelmassives Mauerwerk sind Brandschutz und Schadstofffreiheit sowie ein gesundes Raumklima. Denn auch die Raumluftqualität trägt wesentlich zu einem gesunden Wohlbefinden bei.

Die Wertbeständigkeit, die lange Lebensdauer, die Robustheit sowie die hohe Brandsicherheit, sichern auch einen hohen Wiederverkaufswert. Außerdem sind massive Gebäude hart im Nehmen und katastrophensicher!

Technisch und ökologisch verfügt der Naturbaustoff Ziegel über hervorragende Eigenschaften. So können auch innovative Gebäudekonzepte spielerisch umgesetzt werden.

Wenn wir schon beim Thema Innovation sind: Mit unserer weltweit modernsten WALLMENT-Ziegelfertigwand-Produktion werden Häuser in Rekordzeit errichtet. Beispielsweise benötigen die Roboter nur sechs Stunden für ein 130 m² großes Haus. Übrigens: Alle positiven Aspekte wie oben beschrieben, bleiben erhalten.

ETZI realisiert gemeinsam mit Ihnen Ihren Wohntraum in Rekordzeit – und das ohne Kompromisse! Holen Sie sich dazu Informationen aus erster Hand! Vereinbaren Sie gleich eine persönliche Beratung.